Wofür werden Medaillen als Auszeichnung veliehen?

Olympia ist die wohl bekannteste Sportveranstaltung, bei der Medaillen verliehen werden. Außerdem in der Formel 1 und sogar im Fußball. Medaillen erhalten vor allem Einzelwettkämpfer und jeder einzelne eines Teams. Das Siegerteam erhält zusätzlich meistens einen Pokal, so ist das unter anderem bei den internationalen Wettkämpfen der UEFA im Fußball. Doch auch im Amateursport werden Medaillen verliehen und sogar Unternehmen ehren damit langjährige Mitarbeiter.

Olympische Sommer- und Winterspiele

Die Olympischen Spiele, ob im Sommer oder Winter, beinhalten verschiedene Disziplinen, zu denen die Sportler aller teilnehmenden Nationen antreten. Die ersten drei Platzierten erhalten zum Abschluss der Finalkämpfe einer jeden Disziplin Medaillen. Der Drittplatzierte erhält die Bronzemedaille, der zweitplatzierte Sportler die Silbermedaille und der erstplatzierte die Goldmedaille. Teamdisziplinen wie der Staffellauf werden bei den Olympischen Sommerspielen ebenso mit Medaillen ausgezeichnet. Jeder Teilnehmer der drei ersten Staffeln erhält eine eigene Medaille. In der Regel dürfen die Sportler ihre errungene Medaille behalten, nur wenige Sportverbände einzelner Nationen bestehen darauf, dass die Sportler ihre Medaillen dem Sportverband überlassen.

Medaillen im Rennsport

Viele Zuschauer nehmen es gar nicht wahr, denn die Medaille wird tatsächlich nicht bei jedem Rennen vergeben. Welche Auszeichnungen die Sieger erhalten, ist den Veranstaltern der einzelnen Rennstrecken überlassen. Wichtig ist beispielsweise der FIA in der Formel 1, dass die drei Erstplatzierten eine Siegertrophäe überreicht bekommen. Einige Veranstalter entscheiden sich dazu, dem Dritten, Zweiten und Ersten zusätzlich eine Medaille zu überreichen. Der Pokal, den ein Rennfahrer gewinnt, übergibt dieser nach dem Rennen normalerweise dem Rennteam. Die Medaille hingegen behalten die Fahrer für sich.

Medaille als Trostpflaster

In der Champions League, der Europa League und künftig in der Conference League sowie bei der Europameisterschaft und der WM erhalten die Finalteilnehmer eine Medaille. Jeder Spieler, Trainer und Funktionär einer Mannschaft erhält eine eigene Medaille. Während der Finalsieger zusätzlich noch einen Pokal erhält, die Auszeichnung für die Mannschaftsleistung, bekommt jedes Mitglied des Siegerteams zusätzlich eine Medaille. Der Pokal wird nach dem Finale vom Verein aufbewahrt, da es sich um sogenannte Wanderpokale handelt. Auf Wunsch erhalten die Teams eine Kopie der Trophäe, die sie dauerhaft behalten dürfen, das Original ist vor dem nächsten Finale dem Verband wieder auszuhändigen.

Eine Medaille erhält außerdem der unterlegene Finalgegner. Für sie ist das ein Trostpflaster, denn einen Pokal für das zweit- oder wie bei der WM drittplatziertes Team, gibt es nicht. Der Verlierer wird also stets an die Finalniederlage erinnert und mit der Medaille gewürdigt. Viele Funktionäre haben bereits interveniert, die Verlierermedaille abzuschaffen, aber weder die UEFA noch FIFA geben dem Wunsch bisher statt.

Wertschätzung für gute Mitarbeiter

Medaillen im Profi- oder Amateursport sind nicht die einzigen Veranstaltungen, wo Menschen eine Medaille überreicht bekommen. Viele Unternehmer würdigen so ihre langjährigen Mitarbeiter und drücken damit ihre Wertschätzung aus. Die Medaille wird oft mit einem finanziellen Bonus und Blumenstrauß überreicht. Medaillen für die Auszeichnung von Mitarbeitern gibt es im Fachhandel. Dort können Sie als Auftraggeber eine Medaille nach ihren eigenen Vorstellungen gravieren lassen.
Medaillen werden aus Edelmetallen gefertigt. Deshalb gilt sie auch als potenziell steigende Wertanlage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert